„Wir müssen einen neuen Teamleiter einstellen. Der alte hat gekündigt.“
Ich höre solche Sätze oft. Was selten ausgesprochen wird: Der Verlust ist meist größer als nur eine Stelle. Es gehen Erfahrung, Vertrauen, und oft auch ein Stück Unternehmenskultur verloren.
Die Frage, die sich viele Unternehmer stellen: Investieren oder ersetzen?
Meine klare Antwort: Investieren.
Der wahre Preis der Fluktuation
Eine Führungskraft zu verlieren, ist teuer. Studien beziffern die Kosten für Nachbesetzung, Einarbeitung und verlorene Produktivität oft mit einem Jahresgehalt – mindestens.
Aber der eigentliche Preis liegt tiefer:
• Teams verlieren Orientierung.
• Kundenbeziehungen leiden.
• Projekte verzögern sich.
Und dann beginnt der Kreislauf: Neue Führungskraft, neue Dynamiken, neue Risiken.
Warum viele Führungskräfte innerlich kündigen
Oft sind es nicht fehlende Benefits oder das Gehalt, die Führungskräfte gehen lassen. Es ist die Überforderung in ihrer Rolle.
• Sie wurden befördert, weil sie fachlich stark waren.
• Sie bekamen Verantwortung – aber keinen Werkzeugkasten.
• Sie sind zwischen Geschäftsführung und Team zerrieben.
Viele wollen gar nicht gehen. Sie wissen nur nicht mehr, wie sie bleiben können.
Leadership‒Mentoring als Gamechanger
Hier kommt Leadership-Mentoring ins Spiel. Es ist kein weiteres Seminar mit PowerPoint-Schlachten. Es ist Begleitung im echten Alltag:
• Klarheit schaffen: Was bedeutet Führung wirklich?
• Kompetenz aufbauen: Delegieren, motivieren, Konflikte lösen.
• Selbstvertrauen stärken: Auch in stürmischen Zeiten souverän handeln.
Ein gutes Mentoring-Programm macht aus überforderten Führungskräften tragende Säulen des Unternehmens.
Was Unternehmen gewinnen
Führungskräfte fühlen sich gesehen, gefördert und bleiben loyal.
Gut geführte Teams sind motivierter, produktiver und innovativer.
Unternehmen, die Leadership entwickeln, sind resilienter – und attraktiver für Talente.
Mein Fazit: Fördern statt ersetzen
Führungskräfte sind keine Verschleißteile. Sie sind die Hebel, mit denen Unternehmen wachsen – oder stagnieren.
Investitionen in ihre Entwicklung zahlen sich mehrfach aus. Nicht nur finanziell, sondern auch kulturell und strategisch.
Vielleicht ist es Zeit, Ihre besten Leute nicht nur zu halten – sondern zu Leadern zu machen, die andere mitziehen.